Fra­gen an die Kunst… 

Woher kom­men ‚Les Fleurs du mal‘ ?

Wie klin­gen Bank­au­to­ma­ten im Mar­ler Stern?

War­um steht die Melo­nen­säu­le auf dem Park­platz?

Wel­che Geschich­te hat der Stier in Hüls?

Was macht der Baum im Ker­ker?

… im öffent­li­chen Raum 

Seit 1959 hat die Stadt Marl Skulp­tu­ren für den öffent­li­chen Raum ange­kauft. Eine ein­zig­ar­ti­ge Samm­lung – knapp 100 Kunst­wer­ke, die zum Gang durch die Kunst­ge­schich­te – und durch Marl – einladen.

skulpturenmarl.de

Die ‘web­APP’ für Desk­top, Lap­top und mobi­le Gerä­te –
bie­tet als inter­ak­ti­ve Karte Über­blick über die Skulp­tu­ren & Instal­la­tio­nen der Samm­lung Marl;
Der audio­gui­de stellt aus­ge­wähl­te Arbei­ten und ihre Geschich­ten – im hör­ba­ren radio- & pod­cast­for­mat – vor, lässt zeit­ge­nös­si­sche Künstler*innen zu Wort kom­men und zeigt his­to­ri­sche Kon­tex­te auf. Es ent­steht ein stän­dig wach­sen­des Audio­ar­chiv zur Kunst im öffent­li­chen Raum in Marl.

Köpf­hö­rer sehr empfohlen! 

Nach oben